Foerdermoeglichkeiten (Personal) im Rahmen von KONWIHR-III

LRZ aktuell publish at lrz.de
Di Feb 14 18:57:12 CET 2012


KONWIHR-III-Foerderprogramm
 
 Kompetenznetzwerk fuer wissenschaftliches Hoechstleistungsrechnen in
 Bayern
 
 Simulationssoftware fuer Multi-/Manycore-Systeme
 
 Mit dem SuperMUC am LRZ in Garching und dem LiMa-Cluster am RRZE in
 Erlangen stehen den baye-rischen Wissenschaftlern
 Hoechstleistungsrechner der obersten Leistungsklassen zur Verfuegung.
 Die effizi-ente Nutzung dieser hochparallelen Systeme erfor-dert die
 Anpassung bestehender und die Entwick-lung neuer skalierbarer
 Simulationsprogramme. Um diese Arbeiten effizient und nachhaltig zu
 gestalten, muessen moderne Prinzipien des Software Engineering und
 Performance Engineering eingesetzt werden. Eine enge Kooperation
 zwischen Anwendungswissen-schaften, Informatik und HPC-Spezialisten ist
 daher heute die grundlegende Voraussetzung fuer konkur-renzfaehige,
 hoch parallele Simulationsprogramme. Der aktuelle Wandel hin zu
 Manycore-Prozessoren sorgt zusaetzlich dafuer, dass diese Anforderungen
 fuer einen immer breiteren Kreis von Anwendern bis hin zur Nutzung von
 Desktopsystemen gelten werden.
 
 Ziel des Foerderprogramms ist es, Wissenschaftler in Bayern bei der
 Anpassung und der Neuentwicklung ihrer numerischen Anwendungen fuer
 moderne, (hoch) parallele Rechnerarchitekturen zu unterstuetzen. Die
 Projektfoerderung umfasst die Bereitstellung von Per-sonalmitteln und
 den Zugriff auf die ausgewiesene HPC-Kompetenz der beteiligten
 Rechenzentren.
 
 Foerderfaehige Massnahmen
 
   * Folgende typische Aufgabengebiete werden als foerderungsfaehig im
     Rahmen der vorliegenden Ausschrei-bung erachtet:
   * Optimierung und Parallelisierung bestehender Simulationsprogramme
   * Entwicklung und Implementierung neuer paralleler Simulationscodes
     unter besonderer Beruecksichtigung von Multi- und
     Manycore-Prozessoren
   * Evaluierung neuer Rechnerarchitekturen wie GPGPUs oder Intel MIC
     und Parallelisierungsansaetze (hybrid ?MPI+X?, PGAS)
   * Entwicklung, Evaluierung und Implementierung neuer numerischer
     Methoden, unter besonderer Beruecksichtigung der Eigenschaften von
     Multicore- CPUs
   * Analyse von Einzelprozessor-Performance, Kommunikationsverhalten
     und paralleler Skalierung mit professionellen Werkzeugen
   * Anpassung von Softwarepaketen: Evaluierung geeigneter
     Rechnersysteme, Compiler, Bibliotheken; Verbesserung von Restart-
     und I/O-Faehigkeiten;
   * Integration der Systeme am LRZ oder RRZE in Work-flows
   * Analyse der verwendeten Loeser und Algorithmen und Test moeglicher
     Alternativen
   * Entwicklung energieeffizienter Simulationscodes
 
 Antragsverfahren und Foerderumfang
 
 Gefoerdert werden Projekte an bayerischen Hochschulen mit einer Dauer
 von bis zu zwoelf Monaten. Die Foerderung bemisst sich an der Dauer des
 Vorhabens und kann maximal 50.000 pro Projekt betragen. Die Projekte
 sind in enger Kooperation mit einem der beiden Rechenzentren
 durchzufuehren. Insbesondere soll der gefoerderte Projektmitarbeiter
 einen laengeren Zeitraum (etwa 50% der Projektdauer) an einem der
 beiden Zentren verbringen und dort seine programm-nahen Arbeiten
 durchfuehren und dabei direkt auf die Hilfe der dortigen
 Wissenschaftler zurueckgreifen koennen.
 
 Projektantraege koennen in halbjaehrlichem Turnus (jeweils zum 1.3. und
 1.9.) bei den beiden KONWIHR-Geschaeftsstellen eingereicht werden.
 
 Auf etwa sechs Seiten sollen das Projekt beschrieben und insbesondere
 die durchzufuehrenden Arbeiten konkret aufgelistet werden.
 
 Weiterhin koennen auch kleinere Massnahmen mit einer Laufzeit von bis
 zu zwei Monaten jederzeit eingereicht werden.
 
 Auf etwa zwei Seiten sollen Projektziel und die durch-zufuehrenden
 Arbeiten kurz beschrieben werden. Es wird erwartet, dass der
 Projektmitarbeiter die gesamte Foerderdauer an einem der beiden
 Rechenzentren verbringt.
 
 Fuer Antragsteller ausserhalb der Standorte Erlangen und Muenchen/
 Garching kann ein Zuschuss zu den Reise- und Aufenthaltskosten gewaehrt
 werden.
 
 Vor der Antragstellung wird eine Kontaktaufnahme mit einem der beiden
 Rechenzentren dringend empfohlen, damit die Verfuegbarkeit von
 Mitarbeitern und Spe-zialwissen sichergestellt ist. Antraege sind vom
 federfuehrenden Wissenschaftler einzureichen und werden von Direktorium
 und Beirat des KONWIHR-III begutachtet.
 
 KONWIHR-Geschaeftsstellen und Ansprechpartner an den Rechenzentren
 
 Bereich Sued                   Bereich Nord                            
                                                                        
 Prof. Dr. Arndt Bode           Prof. Dr. Gerhard Wellein               
 c/o LRR I10                    c/o RRZE                                
 Technische Universitaet        Universitaet Erlangen-Nuernberg         
 Muenchen                       Martensstrasse 1                        
 Boltzmannstrasse 3             91058 Erlangen                          
 85748 Garching b. Muenchen     Tel. +49-9131-85-28136                  
 Tel. +49-89-289-17654          E-Mail: konwihr at rrze.uni-erlangen.de    
 E-Mail: bode at in.tum.de                                                 
                                Dr. Thomas Zeiser                       
 Dr. Matthias Brehm             Regionales Rechenzentrum Erlangen (RRZE)
 Leibniz-Rechenzentrum (LRZ)    Martensstrasse 1                        
 Boltzmannstrasse 1             91058 Erlangen                          
 85748 Garching b. Muenchen     Tel. +49-9131-85-28737                  
 Tel. +49-89-35831-8773         E-Mail:                                 
 E-Mail: brehm at lrz.de           thomas.zeiser at rrze.uni-erlangen.de      
 
 
 Einen Flyer zu diesem Foerderprogramm finden Sie unter: http://
 www.lrz.de/services/compute/supermuc/calls/
 Flyer_Softwareinitiative_Konwihr III.pdf
 


 Diese Information finden Sie im WWW unter
 http://www.lrz-muenchen.de/services/compute/aktuell/ali4236/

 Matthias Brehm



Mehr Informationen über die Mailingliste aktuell